D*TERMINUS II - Uwe Spetzger - ebook

D*TERMINUS II ebook

Uwe Spetzger

0,0

Opis

D*Terminus II - ein Neuro-Science-Fiction-Thriller mit frei erfundenen Personen und Geschichten, jedoch logisch verknüpft mit wissenschaftlich verbürgten und allgemein akzeptierten Fakten. Ein Buch, das Anlass zum Hinterfragen und "Hirnen" gibt. D*Terminus II handelt von der künstlichen Erweiterung der Hirnleistung durch Manipulation des menschlichen Gehirns. Ein internationales Expertenteam aus 13 Neurowissenschaftlern entwickelt eine neue, abenteuerliche Technologie und beweist in wagemutigen Selbstversuchen, dass dadurch eine unbegrenzte Informationsspeicherung in ihren eigenen Gehirnen erzeugt werden kann. Durch Implantation spezieller DNA-Chips erlangen die Forscher unter anderem die Fähigkeit alle Sprachen zu verstehen und zu sprechen. Die unermessliche Vielfalt an weltweitem Wissen ist nun jederzeit abrufbar. Aus dieser Materie entsteht eine dramatische und unglaubliche Geschichte. Die Macht dieser Innovation und die daraus resultierenden Möglichkeiten, die solch ein übermenschliches Gehirn birgt, verursachen abscheuliche, kriminelle Verwicklungen. Das zuvor beschauliche Leben und Arbeiten der Wissenschaftler in ihren jeweiligen Heimatländern ändert sich fundamental. Sie werden zu tragischen Marionetten in einem weltumspannenden düsteren Netzwerk. Im Kontext wissenschaftlich erwiesener Fakten wird ein facettenreicher, dichter und schillernder Spannungsbogen erzeugt, in dem Fiktion und Realität unzertrennlich zu einer gefährlichen sowie fraglichen - einer neuen - Wahrheit verschmelzen. Wahrlich ein sensationeller Neuro-Science-Fiction-Thriller.

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 779

Rok wydania: 2019

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.