Petermännchen - Erika Borchardt - ebook

Petermännchen ebook

Erika Borchardt

0,0

Opis

Der Schweriner Schlossgeist Petermännchen ist die merkwürdigste Sagengestalt Deutschlands. So urteilte der mecklenburgische Volkskundler Richard Wossidlo (1859 - 1939). Das kann gut sein. Vom Petermännchen gibt es nicht allein mehr als 700 Überlieferungen -eine außergewöhnlich große Zahl für eine einzige Sagenfigur. Dieser Schlossgeist ist auch außergewöhnlich eigenschaftsreich und hat ganz seltsame Eigenheiten. Er ist zwar ein Hausgeist des Schlosses, eine Wohnung und eine Schatzkammer hat er aber auch im See, und in einem Berg soll er eine Schmiede betreiben. Er wandelt auf der Erde und unter der Erde, kann aber auch durch die Luft reiten. Er macht sich unsichtbar, neckt, lohnt und straft und sagt wie ein Orakel Ereignisse voraus. Und er ist verzaubert, kann jedoch erlöst werden, und das auf ganz unterschiedliche und wundersame Art und Weise. So geheimnisvoll wie das Erscheinen und die Erlösung, so geheimnisvoll sind die Herkunft, die äußere Gestalt und selbst der so einfach klingende Name des Schlossgeistes. All dem gehen die beiden Autoren in diesem Buch nach. Angeregt durch die 2006 vom Kulturverein Sagenland Mecklenburg-Vorpommern e. V organisierte erste wissenschaftliche Konferenz zum Schweriner Schlossgeist legen sie hier eine überarbeitete Fassung ihres erstmals 1992 erschienenen Buches vor. INHALT: Von der Vielgestaltigkeit des Petermännchens: Der weise Schalk im Märchenschloss Der unmittelbare historische Hintergrund: Ein Zwerg verteilt Ohrfeigen (Aberglaube und Furcht) Aus einem kleinen Wängen "wird" ein Schlossgeist: Wahrheit und Dichtung - ein Schicksal von Realitäten Ein Kuriosum: Gestalt und Gestaltung des Geistes (Geheimnisvolle Verwandlung; Die Erfindung der Stelzen) Petermännchens Vor- und Familiengeschichte: Vom Königreich ins Franziskanerkloster (Der verwunschene Königssohn; Die Gottheit mit Laterne und Schwert; Ein Teufelsgespenst an heiliger Stätte; Wieder beim kleinen Mängen angelangt) Weshalb heißt der Schlossgeist Petermännchen: Vom Necknamen bis zum heiligen Petrus Wie Petermännchen erlöst werden kann: Leben durch Sterben - die Bluttat Wo Petermännchen wohnt und seine Schätze bewahrt: Im Berg, unter Wasser und im Schloss Vom Glauben an die Existenz des Schlossgeistes: Was Menschen sich so denken Anhang: Ein Protokoll Nachricht von dem kleinen Mängen Benutzte Literatur (Auswahl)

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 112

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.