229,99 zł
Karibische Literatur unterläuft die Narrative des wissenden (weißen, kolonialen) Subjekts. Natascha Ueckmanns literaturästhetische Zusammenschau der aktuellen franko- und hispanokaribischen Postplantagen-Literatur dient dazu, Geschichts-, Kultur- und Identitätskonzepte in Gesellschaften zu beleuchten, die das Vermächtnis der Verschleppung und Versklavung sowie der Kreolisierung als gemeinsame historische Erfahrung teilen. Ziel der Studie ist die postkoloniale Umschreibung der Globalisierungsgeschichte - durch Einschreibung karibischer Literaturen und Kultur(theorie). Die Studie wurde ausgezeichnet mit dem Elise-Richter-Forschungspreis des Deutschen Romanistenverbandes.
Ebooka przeczytasz w dowolnej aplikacji obsługującej format:
Rok wydania: 2014