Von ISIS zu JESUS. 5000 Jahre Mythos und Macht - Dr. Harald Specht - ebook

Von ISIS zu JESUS. 5000 Jahre Mythos und Macht ebook

Dr. Harald Specht

0,0

Opis

Was hat die berühmte Pariser Kathedrale Notre Dame mit einer ägyptischen Göttin zu tun? Begingen schon die ersten Christen ihren Gottesdienst in Tempeln am Nil? Was geschah hinter verschlossenen Tempeltüren und wie starb Kleopatra, die letzte Pharaonin und Priesterin der Isis? Mysterienkulte oder orgiastische Ausschweifungen? Was ist dran an den »Zuständen« im alten Rom? Gab es die berüchtigte Blutstaufe der MITHRAS-Jünger? Ist JESUS nur eine Kunstfigur? Warum haben Gottessöhne am 25. Dezember Geburtstag? Wie war die Kindheit der Heiligen Maria und wer ist das Kind auf ihrem Schoß? Alle diese Fragen haben auch mit der altägyptischen Göttin ISIS und der Frauenrolle in unserer Zivilisation zu tun. Fragen, die einst mit dem Matriarchat ihren Anfang nahmen und deren Beantwortung durch die mehrtausendjährige Geschichte der Mythen und Religionen bis ins finstere Mittelalter führt. Und es sind oft verblüffende Erklärungen, die uns helfen, hinter den »Schleier der ISIS« zu schauen! Der Autor Dr. rer. nat. et Dr.-Ing. habil. Harald Specht: Jahrgang 1951, studierte an der Universität Halle Chemie, Habilitation zum Dr.-Ing. habil an der Humboldt-Universität zu Berlin, Hochschuldozent für Lebensmitteltechnologie, freiberuflich tätig seit 1995, Mitarbeit an Fachbüchern und Autor einer Monografie zur Kältebehandlung von Lebensmitteln, zahlreiche Filmdrehbücher, über 90 Filmprojekte, mehr als 35 Auslandsreisen in Europa, Asien und Afrika. 2001 Film über die Pharaonenkultur Oberägyptens und Arbeit an mehreren Sachbüchern.

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 472

Rok wydania: 2013

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.