Bei einem Kündigungsgespräch ist die Stimmung meist sehr angespannt. Dieses Short eBook stellt Strategien vor, wie Sie Ihren Mitarbeitern Kündigungsgründe plausibel erläutern und auch solche Gespräche ruhig und sachlich abwickeln können. Haufe Short eBooks - praktisch, schnell, günstig. Alle Inhalte aus den Short eBooks zum Thema Mitarbeitergespräche finden Sie zusammengefasst im Titel "Schwierige Mitarbeitergespräche" von Franz Hölzl und Nadja Raslan.
Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi lub dowolnej aplikacji obsługującej format:
Liczba stron: 15
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Beurteilungsgespräche führenISBN: 978-3-648-09890-5Bestell-Nr.: 04243-0700Kritikgespräche führenISBN: 978-3-648-09891-2Bestell-Nr.: 04243-0701Mitarbeitergespräche bei FehlverhaltenISBN: 978-3-648-09892-9Bestell-Nr.: 04243-0702Fehlzeitengespräche führenISBN: 978-3-648-09893-6Bestell-Nr.: 04243-0703Delegationsgespräche führenISBN: 978-3-648-09894-3Bestell-Nr.: 04243-0704Verhandeln mit dem MitarbeiterISBN: 978-3-648-09895-0Bestell-Nr.: 04243-0705Mitarbeitergespräch: AbmahnungISBN: 978-3-648-09896-7Bestell-Nr.: 04243-0706Kündigungsgespräche führenISBN: 978-3-648-09897-4Bestell-Nr.: 04243-0707Mitarbeitergespräche in schwierigen LebenssituationenISBN: 978-3-648-09898-1Bestell-Nr.: 04243-0708Mitarbeitergespräche bei SuchtproblemenISBN: 978-3-648-09899-8Bestell-Nr.: 04243-0709Kondolenzgespräche mit Mitarbeitern führenISBN: 978-3-648-09908-7Bestell-Nr.: 04243-0710Mitarbeitergespräche bei MobbingISBN: 978-3-648-09909-4Bestell-Nr.: 04243-0711Mitarbeitergespräche bei BurnoutISBN: 978-3-648-09910-0Bestell-Nr.: 04243-0712© 2017, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
Produktmanagement: Anne Rathgeber
Redaktion: Gabriele Vogt, Angelika Biegger
Satz: Reemers Publishing Services GmbH, KrefeldUmschlag: RED GmbH, Krailling
Alle Angaben/Daten nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.
Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.
Hier werden drei Arten der Kündigung besprochen:
betriebsbedingte Kündigung
außerordentliche Kündigung
Kündigung während der Probezeit
Auf das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und rechtliche Hintergründe wird nicht detailliert eingegangen. Sie finden am Ende ein Prüfschema, mit dem Sie u. a. organisatorische Fragen, Zuständigkeitsbereiche und betreffende Prüfungsschritte klären können.