Klimaschock-Diagnose - Max Egli - ebook

Klimaschock-Diagnose ebook

Max Egli

0,0

Opis

Dies ist die sehr persönlich erzählte Geschichte eines Umweltschützers der während des Weltkriegs II geborenen Generation. Das Buch befasst sich mit dem Zustand der durch menschliche Unvernunft verwüsteten Erde und der nicht mehr zu vermeidenden Klimakatastrophe, detailliert nachgewiesen im letzten Bericht des International Panel for Climate Change (IPCC AR 6 2022) . Es wurden zur Ursachenforschung über hundert Fachbücher (siehe Literaturverzeichnis) aus allen Wissenschaftsgebieten der Menschheit herangezogen. Schwerpunkte waren dabei das ungelöste Geist-Materie-Problem und das daraus resultierende Mensch-Maschine Denken mit dem seit 250 Jahren dauernden Missbrauch fossiler Energie. Durch diese Fehlentwicklung droht nun nicht nur das Ende des Homo sapiens, sondern die Zerstörung der gesamten Lebensbasis. Das müssen kommende Generationen verhindern, wenn Sie "menschlich" weiterleben wollen. Möglich ist das nur, wenn die Ursachen der Probleme erkannt werden. Fakt ist, dass heute jeder der 8 Milliarden Menschen durchschnittlich 3 mal mehr Ressourcen verbraucht als zum Überleben der Art zulässig wäre. Dazu muss das Bevölkerungswachstum gestoppt, die globale Konkurrenz-Wirtschaft (der Kapitalismus) zur lokalen Kreislaufwirtschaft umgebaut und der Energieverbrauch halbiert und ausschliesslich sonnenbasiert gestaltet werden. Sämtliche Parameter menschlicher Aktivitäten müssen reduziert werden, sonst endet die Menschheit im Krieg aller gegen alle oder im nuklearen Overkill.

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 230

Rok wydania: 2023

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.