Keltischer Jahreskreis - Markus Niedermayr - ebook

Keltischer Jahreskreis ebook

Markus Niedermayr

0,0
58,56 zł

-50%
Zbieraj punkty w Klubie Mola Książkowego i kupuj ebooki, audiobooki oraz książki papierowe do 50% taniej.
Dowiedz się więcej.
Opis

Welche Bedeutung haben die jährlich wiederkehrenden christlichen Festtage noch für uns Menschen zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Wie sind sie eigentlich zustande gekommen? Was verbindet sie mit den Jahreszeiten und den keltisch-germanischen Feiertagen? Welche besonderen Zeitqualitäten kommen in ihnen zum Ausdruck? Vor allem aber: Was können wir tun, um mit ihrer Hilfe unser spirituelles Leben auszurichten und zu bereichern? Es sind hauptsächlich diese Fragen, denen Markus Niedermayr in seinem gründlich recherchierten und zugleich stets praxisorientierten Buch Keltischer Jahreskreis nachgeht. Eine kurze Ausführung der Geschichte von Kelten und Germanen dient dem Verständnis des Ursprungs der Feste. Viele Inhalte dieses reich bebilderten Buches sind spiritueller und philosophischer Natur, wie es den alten Gepflogenheiten und Lebensweisen entsprach, ergänzt mit Zitaten und Geschichten. Zur weiteren Ergänzung und Vertiefung werden zusätzlich Themen angesprochen wie z. B. »Rituale«, »Räuchern«, »Schamanismus«, »Die Macht des Gebetes«, »Meditation«, »Die letzten Worte Jesus« und vieles mehr. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Bedeutung und der Umsetzung alter Traditionen für das heutige Leben. Die Fakten sollen dazu dienen, die Leser anzuspornen selbst aktiv zu werden. Das Buch möchte einen Anstoß geben, die alten Weisheiten, Rituale und Bräuche für sich neu zu definieren und umzusetzen, passend zum jeweiligen Alltag. Entsprechend dem Leitsatz von M. Niedermayr: "Alte Traditionen und altes Wissen haben für mich nur dann einen Sinn, wenn es einen Bezug zum Leben heute gibt."

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi lub dowolnej aplikacji obsługującej format:

EPUB
MOBI

Liczba stron: 289

Rok wydania: 2022

Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.