Das Übel der (schulischen) Bildung ist die Politik! - Dr. Hans Jürgen Berg - ebook

Das Übel der (schulischen) Bildung ist die Politik! ebook

Dr. Hans Jürgen Berg

0,0

Opis

Dieses Buch wendet sich an den bildungspolitisch Interessierten ebenso wie an diejenigen, die sich mit dem umfassenden beruflichen Qualifizierungssystem in Deutschland auseinandersetzen wollen. Es ist ein Ratgeber bezüglich der Frage, was das berufliche Bildungssystem wie und über welchen Qualifizierungsweg ermöglicht, es ist ein Wegweiser für die Einstiegs- und Aufstiegspunkte der Qualifizierung, da das System nahezu zu jedem Abschluss eine Anschlussqualifizierung bietet. Darüber hinaus greift dieses Buch bildungspolitische Aspekte auf und reflektiert sie vor dem Hintergrund umfangreicher Erkenntnisse aus einer über drei Jahrzehnte währenden Laufbahn im beruflichen Qualifizierungssystem, Letzteres sowohl aus der Perspektive einer Lehrkraft mit langjähriger Erfahrung in der Lehrkräfteausbildung, zehn Jahren als Schulleiter sowie einer über zehnjährigen verantwortlichen Tätigkeit in der Bildungsverwaltung. Insbesondere die tiefen Einblicke in die Bildungsverwaltung waren Anlass und Motivation, notwendige bildungspolitische Maßnahmen vorzustellen, die richtungsweisend für Entscheidungen sowohl bildungspolitischer als auch schuladministrativer Art sein könnten. Auf der Grundlage eines humanistischen Bildungsverständnisses entfaltet das Buch Ansätze, zeigt Wege auf und verdeutlicht Veränderungsnotwendigkeiten einer Bildungslandschaft, die sich nicht Opfer einer politisch bedingten Dauerreformiererei, sondern endlich verantwortlich gestaltet werden sollte.

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 204

Rok wydania: 2016

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.