Als Vagabund in Uruguay, Paraguay und Argentinien - Nemo Niemann - ebook

Als Vagabund in Uruguay, Paraguay und Argentinien ebook

Nemo Niemann

0,0

Opis

Den Cono de Sur – Amerikas Südzipfel – hat Alexander v. Humboldt zwar nie bereist, aber dennoch sind auch Uruguay, Paraguay und Argentinien "humboldtisiert": die Eliten dieser Länder identifizieren sich noch heute mit dem Bild von Lateinamerika, das Humboldt mit seinen Büchern schuf. Es ist das Bild einer völlig eigenen exotischen Flora und Fauna einerseits und das Bild eines kolonialen Vermächtnisses der Eroberer andererseits. Vor allem letzterem spürt der Autor auf seiner vagabundierenden Reise nach und versucht zu verstehen, was an diesen Ländern "europäisch" und was ländertypisch ist. Das Buch ist keine Reportage, sondern das Ergebnis eines flanierenden, keinem strengen Reiseplan verpflichteten Schweifens. Geschichtliches mischt sich mit Linguistischem, Angelesenes mit Erlebtem, Dialoge mit und Porträts von Menschen, Graffitis dienen als Anlass zum Nachdenken, ebenso wie Gebäude, Monumente und Landschaften. Der Autor möchte mit seiner Reisecollage den Eindruck vermeiden, er oder der Leser wüsste nach der Lektüre nun Bescheid über den amerikanischen Südzipfel. Vielmehr soll sie Anregungen zum eigenen vagabundierenden Reisen geben und Mut machen, sich von touristischen Klischees und Verführungen zu lösen. Man muss zum Beispiel Buenos Aires nicht attraktiv finden, dem Tango nachspüren und den bunten italienischen Stadtteil La Boca gesehen haben: der Autor jedenfalls bricht seine Reise dort ab, weil sie ihm mit dieser Stadt zuviel abverlangt: vielleicht ein anderes Mal…

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 294

Rok wydania: 2012

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.