Staatenbildende Insekten - Wolf Spillner - ebook

Staatenbildende Insekten ebook

Wolf Spillner

0,0

Opis

Diese kleine Insektenkunde erzählt vom Jahresstaat der Wespen und Hummeln, berichtet über die soziale Gemeinschaft eines Bienenvolkes, das in einem Dauerstaat lebt, und hilft auch, das scheinbar heillose Durcheinander eines Ameisenhügels zu verstehen. Die mannigfaltige und in der Natur nicht in allen Einzelheiten beobachtbare Lebensweise der Staaten bildenden Insekten wird eindrucksvoll und leicht verständlich dargestellt. INHALT: Kleine Insektenbiologie Einsame Bienen, Koloniebrüter und Staaten Der Staat im offenen Nest Gefürchtete Jäger Die pelzigen Sammler Tanz der Honigmacherinnen Hüter des Waldes und Amazonen LESEPROBE: Auch Hornissennester werden im Frühjahr gegründet. Nur befruchtete Weibchen können überwintern und beginnen mit dem Nestbau, sobald keine Nachtfröste mehr herrschen. Wenn sie auf Nistplatzsuche fliegen, geht ihnen ein tiefer, unheimlicher Summton voraus. Sie wirken noch größer, als sie wirklich sind; lang wie ein Kinderdaumen, dreieinhalb Zentimeter! Jedes Hornissenweibchen baut sein Nest zunächst ganz allein. Es schabt mit seinen starken Kieferzangen Fasern von verwittertem Holz und knetet sie mit Speichel zu Papierbrei. Es setzt Breiklümpchen um Breiklümpchen am Nistplatz zusammen. Langsam wächst der Stiel für sein künftiges Nest. Er ist viel stärker und kräftiger als in anderen Wespennestern und wächst stets senkrecht nach unten. Aber während bei den Feldwespen mehrere Weibchen zusammen an einem Nest bauen können, gründen alle anderen Staatenwespen ihre Nester immer allein. Niemals kommt ein zweites Weibchen dazu. Je nach Witterung und Wärme dauert es eine oder sogar zwei Wochen, ehe das Hornissenweibchen die Zellen am Neststiel so weit ausgeformt hat, um seine ersten Eier darin abzulegen. Es kann nicht unentwegt bauen, sondern muss auch auf Nahrungssuche fliegen. Überdies soll das Nest eine schützende Hülle bekommen. Schon bald nach der Ablage der ersten Eier, die in den Zellen mit einer besonderen Körperflüssigkeit, einem Sekret, festgeheftet werden, damit sie nicht herausfallen, zieht das Weibchen einen dünnen Papierkranz rund um den Neststiel. Zwischen ihren Kieferzangen und den beiden Vorderbeinen knetet die bauende Hornisse ihre Papierbreikügelchen zu einer dünnen Haut aus. So entsteht um den Neststiel, an dem die kleine Wabe wie eine Lampe hängt, eine Hülle. Je größer das Nest der Hornisse und anderer Staatenwespen wird, desto mehr wird es von der Hülle nach unten umschlossen.

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 75

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.