Perry Rhodan 478: Die Schlacht um Olymp - H.G. Ewers - ebook

Perry Rhodan 478: Die Schlacht um Olymp ebook

H.G. Ewers

0,0

Opis

Sie säten das Grauen - und sie ernten den Tod Auf Terra und den anderen Welten des Solaren Imperiums schreibt man Mitte März des Jahres 3438. Somit sind seit dem Start der MARCO POLO in die Heimatgalaxis der Cappins zirka acht Monate vergangen. Acht Monate, die der Expedition der achttausend eine Fülle von Abenteuern und gefahrvollen Situationen bescherten. Das gilt besonders für Perry Rhodan, Ovaron, Atlan und fünf ihrer Gefährten, die in die Gewalt des Taschkars gerieten. Sie wanderten durch eine wahre Hölle. Sie kämpften sich von Station zu Station, verfolgt von Robotern und bedroht von Naturgewalten und mechanischen Todesfallen. Ihr Leidensweg führte sie über das "violette Feuer" ins Gebiet der "verrückten Roboter" und von da aus zum "Duell der Mächtigen". Dann, nach dem Tod des Taschkars, gelangten sie in das Innere des "großen Vasallen", wo sie erneut um ihr Leben kämpfen mussten. Mit Hilfe einer kleinen Raumjacht konnten sie flüchten. Und schließlich teleportierten sie in das Schiff der Moritatoren, das sie zurück zur wartenden MARCO POLO brachte. Soweit zur Lage in Gruelfin, wie sie sich Mitte März 3438 dem Betrachter darbietet. Zur gleichen Zeit ereignen sich in der Galaxis schwerwiegende Dinge. Die "Invasion der Schatten" beginnt. Eine große Zahl von takerischen Pedotransferern hat den Planeten der Freihändler erreicht und bringt Tod und Verderben über eine friedliche Welt. Die heimtückischen Angreifer gehen aufs Ganze: Sie wollen DIE SCHLACHT UM OLYMP gewinnen.

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 132

Rok wydania: 2011

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.