Unternehmen Barbarossa 7 - Dirk Hennings - ebook

Unternehmen Barbarossa 7 ebook

Dirk Hennings

0,0

Opis

UNTERNEHMEN BARBAROSSA Teil 7: Das Ende des Blitzkriegs – die Niederlage vor Moskau Mit dem Überfall Hitler-Deutschlands auf die Sowjetunion fand ein "unnatürliches" Bündnis sein Ende, das seit dem August 1939 Bestand gehabt hatte. Unter dem Eindruck der "vermeintlich" leichten Siege in Polen, im Westen und auf dem Balkan, glaubte Hitler auch mit der Sowjetunion in Blitzkrieg-Manier fertig werden zu können. Doch seine Rechnung ging aus mehreren Gründen nicht auf. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Kämpfe im Mittelabschnitt der Ostfront. Nachdem Hitler zunächst der Eroberung der sowjetischen Hauptstadt nur geringe Priorität eingeräumt hatte, änderte er im Herbst 1941 wieder seine Meinung. Und zunächst lief der Angriff. In der Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk zerschlug die Heeresgruppe Mitte die zur Verteidigung Moskaus bereitstehenden russischen Armeen. Doch dann stoppte das Wetter die Wehrmacht. Alles versank im Schlamm und der Vormarsch kam zum Stehen. Und dann kam der Winter ... Und mit ihm kamen frische sibirische Truppen. Die Wehrmacht kam zwar noch bis auf ein paar Kilometer an Moskau heran, doch dann waren die Kräfte erschöpft und eine russische Gegenoffensive traf die deutschen Truppen bis ins Mark. Dieses Buch beschreibt diese verbissenen Schlachten um Moskau im Herbst und Winter 1941. Es beschreibt auch, wie die sowjetischen Angriffe letztendlich bis zum Frühjahr 1942 wieder zum Stehen gebracht werden konnten. Umfangreiches historisches Bild- und Kartenmaterial ergänzt dieses Werk. Umfang 193 Seiten

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 155

Rok wydania: 2025

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.