Trevellian bekommt zweimal Nachricht vom Mörder: Zwei Krimis - Alfred Bekker - ebook

Trevellian bekommt zweimal Nachricht vom Mörder: Zwei Krimis ebook

Alfred Bekker

0,0

Opis

Trevellian bekommt zweimal Nachricht vom Mörder: Zwei Krimis von Alfred Bekker Über diesen Band: Dieser Band enthält folgende Krimis von Alfred Bekker: Der Hacker Mörderpost "Los!", sagte Milo. Mit einem mächtigen Tritt ließ ich die Tür des Apartments aufspringen. Den Griff meiner Waffe hielt ich beidhändig und ließ den Blick in Sekundenschnelle durch den Raum schweifen. Nichts. Eine Kommode, auf dem ein Telefon stand, eine Garderobe mit zwei Jacken daran und ein fleckiger Teppich, auf dem irgendwann einmal jemand eine halbe Flasche Rotwein vergossen haben musste. Eine Tür führte in einen Nebenraum. Sie stand halb offen. "Vorsicht", raunte mein Freund und Kollege, Special Agent Milo Tucker. Auch er hielt die Waffe im Anschlag. Mit einem Satz war ich neben der Tür und presste mich gegen die Wand. Gleichzeitig bellte ein Schuss in meine Richtung. Es war die gewaltige Feuerkraft eines Magnum-Revolvers. Der Schütze feuerte einfach durch die Tür des Nachbarraums hindurch. Das Projektil riss ein faustgroßes Loch in die Tür, ehe es auf der anderen Seite des Raums einen Spiegel in Stücke gehen ließ. Alfred Bekker ist ein bekannter Autor von Fantasy-Romanen, Krimis und Jugendbüchern. Neben seinen großen Bucherfolgen schrieb er zahlreiche Romane für Spannungsserien wie Ren Dhark, Jerry Cotton, Cotton Reloaded, Kommissar X, John Sinclair und Jessica Bannister. Er veröffentlichte auch unter den Namen Neal Chadwick, Henry Rohmer, Conny Walden und Janet Farell.

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 267

Rok wydania: 2022

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.