Bitte, Mutter, hilf mir doch! - Aliza Korten - ebook

Bitte, Mutter, hilf mir doch! ebook

Aliza Korten

0,0

Opis

Der Sophienlust Bestseller darf als ein Höhepunkt dieser Erfolgsserie angesehen werden. Denise von Schoenecker ist eine Heldinnenfigur, die in diesen schönen Romanen so richtig zum Leben erwacht. Das Kinderheim Sophienlust erfreut sich einer großen Beliebtheit und weist in den verschiedenen Ausgaben der Serie auf einen langen Erfolgsweg zurück. Denise von Schoenecker verwaltet das Erbe ihres Sohnes Nick, dem später einmal, mit Erreichen seiner Volljährigkeit, das Kinderheim Sophienlust gehören wird. »Warte, ich helfe dir!« Pünktchen lenkte zum Straßenrand und stieg vom Rad. Ein winziges Persönchen reckte sich am Gehsteig vergeblich, um den Briefkastenschlitz zu erreichen. Es war ein Mädchen von etwa drei Jahren, in einem kurzen Kleid, eine rote Kindergartentasche am Hals. Erst als Pünktchen beim Briefkasten stand, sah sie, daß die Kleine nichts in der Hand hielt. »Hast du es doch allein geschafft?« staunte Pünktchen, während sie überlegte, wie das möglich gewesen sein sollte. Der Kasten hing viel zu hoch für dieses Persönchen. »Nein, ich hatte keinen Brief«, antwortete das fremde Kind ernsthaft. »Ich probiere es immer, wenn ich hier vorbeikomme. Bald bin ich groß genug, um einen Brief an meine Mami zu schreiben. Und dann werfe ich ihn in diesen Kasten.« Pünktchen war von der unbestimmten Trauer, die sich in den Worten der Kleinen ausdrückte, betroffen. »Wie heißt du denn? Weißt du, wo deine Mami jetzt ist?« erkundigte sie sich. »Ich bin die Tina. Meine Mami ist weggereist, schon lange. Deshalb will ich ihr ja schreiben.

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 147

Rok wydania: 2023

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.