Perry Rhodan 372: Expedition zur verbotenen Welt - Hans Kneifel - ebook

Perry Rhodan 372: Expedition zur verbotenen Welt ebook

Hans Kneifel

0,0

Opis

Sie suchen die Friedenswaffe - und erleben das Inferno der Vergangenheit Auf Terra und den anderen Welten des Solaren Imperiums der Menschheit schreibt man Ende Oktober des Jahres 2436 n. Chr. Heiko Anrath, der Mann, der während der Abwesenheit des Großadministrators als Perry Rhodans Double nach außen hin die Geschicke der Menschheit lenkte, war seiner verantwortungsvollen Rolle auf die Dauer nicht gewachsen. Gegnerische Agenten trieben den falschen Großadministrator in eine Psychokrise und beeinflußten ihn derart, daß er zum willenlosen Werkzeug in ihren Händen wurde. Trotzdem wurden die Pläne der akonischen Geheimagenten unter Führung Orlin Raskanis durchkreuzt. Durch sein plötzliches Erscheinen im Solsystem und seine rückhaltlos offenen und ehrlichen Worte an die Menschheit konnte Perry Rhodan das Schlimmste verhindern und dafür sorgen, daß die Verteidigung des Solsystems gegen den zu erwartenden Großangriff der Zeitpolizisten nicht entscheidend geschwächt wurde. Eine Gefahr für das Imperium wurde somit aus der Welt geschafft - und Mausbiber Gucky trug das Seine dazu bei. Das Hauptproblem indes, wie man den Zeitpolizisten wirksam beikommen kann, ist noch immer ungelöst. Die während der kosmischen Odyssee in M-87 gewonnenen Erkenntnisse lassen jedoch den Schluß zu, daß sich auf der Heimatwelt der Haluter weitere Hinweise oder Mittel finden lassen, die den Terranern nützen könnten. Perry Rhodan zögert daher nicht lange: Er startet die EXPEDITION ZUR VERBOTENEN WELT...

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 140

Rok wydania: 2011

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.