Perry Rhodan 324: Im Nichts gestrandet - Clark Darlton - ebook

Perry Rhodan 324: Im Nichts gestrandet ebook

Clark Darlton

0,0

Opis

Die Zeitpolizei überfällt OLD MAN - und Mausbiber Gucky springt ins große Abenteuer Alles verlief, relativ gesehen, reibungslos in Magellan - zu reibungslos vielleicht! Die Gurrad-Freischärler wurden zu Verbündeten der Terraner, die Kristallagenten wurden binnen kurzem ausgeschaltet und selbst die Generäle und die Perlians verschwanden nach der Eroberung der Kristall- und der Programmierungswelten von der Bildfläche. Und doch haben Perry Rhodans Terraner trotz ihrer schnell errungenen, durchschlagenden Erfolge keinen Grund zum Triumphieren. Denn der "Schwingungsalarm", der durch das Versagen der Perlians und durch die Vernichtung der Kristallagenten ausgelöst wurde, ruft einen neuen Gegner auf den Plan - einen Gegner, mit unheimlichen Machtmitteln ausgerüstet und damit beauftragt, eine Strafexpedition zu unternehmen. Am 22. 12. 2435 irdischer Zeitrechnung wird Schwingungswächter Tro Khon durch den Hyperalarm aus seinem 31 Jahre währenden lebenserhaltenden Tiefschlaf geweckt. Tro Khon aktiviert seinen Dolan, ein künstliches Lebewesen, das dem Schwingungswächter als Raumschiff dient, und begibt sich in den Einsatz. Tro Khons Auftrag ist klar umrissen. Er soll die terranischen "Zeitverbrecher" stellen und zur Verantwortung ziehen. Doch schon nach dem ersten Gefecht muß der Zeitpolizist erkennen, daß die Terraner stärker sind, als er ursprünglich erwartete. Am 4. 1. 2436 nimmt Tro Khon den Kampf erneut auf. Seine Aktion gilt jedoch nicht der terranischen Flotte, sondern dem Riesenroboter OLD MAN...

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 138

Rok wydania: 2011

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.