Perry Rhodan 1740: Gefangene des Theans - H.G. Francis - ebook

Perry Rhodan 1740: Gefangene des Theans ebook

H. G. Francis

0,0

Opis

Sturm auf die TATCH-TAT - und Hamiller ändert den Kurs Zu Beginn des Jahres 1218 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - das entspricht dem Jahr 4805 alter Zeit - haben die Unsterblichen um Perry Rhodan ihre Positionen auf der "anderen" Seite des Universums, im Arresum, verlassen und sind auf "unsere" Seite, ins Parresum, zurückgekehrt. Während ihres Aufenthalts im Arresum konnten Perry Rhodan und seine Begleiter zahlreiche Erkenntnisse über die Abruse sammeln, jene mysteriöse Macht, deren tödliche Kristalle große Teile des Arresums beherrschen. Von der Minus-Seite aus bedroht die Abruse mittlerweile auch die Erde und die gesamte Menschheitsgalaxis. Die Unsterblichen erfuhren einiges über das System der Abruse, über Schneeflocken- und Kommandantenschiffe sowie über die Werftplaneten, auf denen Raumschiffe "gezüchtet" werden. Über die Trümmer von Avanatas Armada arbeiten sich die Terraner vor, immer auf der Suche nach dem "Herzen der Abruse". Sie fanden die Lebensinsel der Barrayd, danach die Grenzen der Abruse und den Planeten der Corrax. Diese schienen ein weiteres intelligentes Volk im Arresum zu sein; sie entpuppten sich jedoch als Pseudoleben. Nach dem Kontakt Perry Rhodans zu Pi-Poul Thean, einer der wichtigsten Persönlichkeiten der Damurial, schien es, als könnten die Konflikte zwischen Galaktikern, Ayindi und den Völkern an der Großen Leere beendet werden. Doch eine Intrige beendete die Zusammenarbeit - Perry Rhodan und seine Begleiter fristen nun ihr Dasein als GEFANGENE DES THEANS ...

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 119

Rok wydania: 2013

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.