Perry Rhodan 1247: Aufbruch zum Vagenda - H.G. Francis - ebook

Perry Rhodan 1247: Aufbruch zum Vagenda ebook

H. G. Francis

0,0

Opis

Es geschieht im Tiefenland - eine Großoffensive beginnt Während sich im letzten Quartal des Jahres 428 NGZ die Auseinandersetzung zwischen den Kräften der Ordnung, vertreten durch Ordobans Endlose Armada und Perry Rhodan mit seinen Gefährten und Verbündeten, und den Mächten des Chaos, repräsentiert durch Kazzenkatt, den Lenker des Dekalogs der Elemente, immer mehr zuspitzt und sich in Richtung Erde verlagert, die als Chronofossil aktiviert werden soll, scheint sich auch im weit entfernten Tiefenland eine endgültige Entscheidung anzubahnen. Das gigantische Tiefenland, vor Äonen von den Raum-Zeit-Ingenieuren und ihren Hilfsvölkern erschaffen, ist seit längerem der Schauplatz der Aktivitäten von Atlan, Jen Salik und Lethos-Terakdschan, den Rittern der Tiefe. Nach einer gefahrvollen Odyssee haben sie zusammen mit ihren Orbitern und den Tiefenpolizisten, den so genannten Exterminatoren, das Kyberland erreicht und einen Angriff der Grauen Lords zurückgeschlagen. Doch dieser Sieg besagt nicht viel, denn es wird immer deutlicher erkennbar, dass die Graugebiete weiterhin im Wachsen begriffen sind und dass die Heerscharen der Grauen Lords zur Großoffensive ansetzen, die auf das Vagenda zielt, die Quelle der Vitalkraft. Für die Ritter der Tiefe, die letztlich diese Quelle brauchen, um Kontakt mit den Raum-Zeit-Ingenieuren aufzunehmen, wird es höchste Zeit für den AUFBRUCH ZUM VAGENDA ...

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 131

Rok wydania: 2012

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.