Perry Rhodan 1154: Flucht aus dem Grauen Korridor - Clark Darlton - ebook

Perry Rhodan 1154: Flucht aus dem Grauen Korridor ebook

Clark Darlton

0,0

Opis

Der Sprung nach EDEN II - die Altmutanten werden aktiv Das 427. Jahr NGZ, das dem Jahr 4014 alter Zeitrechnung entspricht, ist angebrochen, und die Menschheit sieht sich der bisher größten Bedrohung ihrer Existenz ausgesetzt. Während Perry Rhodan in der von Seth-Apophis beherrschten Galaxis M 82 mit seiner Galaktischen Flotte, die wieder zusammengefunden hat, den Geheimnissen nachgeht, die M 82 und die Endlose Armada umgeben, kommt es im Solsystem zur Katastrophe. Der Zeitdamm, der Terra und Luna wirkungsvoll vor den Angriffen Vishnas schützte, existiert nicht mehr. Kein Wunder daher, dass der nächste Anschlag der abtrünnigen Kosmokratin, die der Menschheit Rache geschworen hat, nicht länger auf sich warten lässt. Noch vor der Jahreswende 426/427 ist es soweit! Vishna versetzt das Erde-Mond-System in den Grauen Korridor und schickt die erste Plage über die Menschen - das Babel-Syndrom. Kurz darauf, im Januar 427, erfolgt die Heimsuchung durch die Parasitär-Enklaven, die im Vergleich zum Babel-Syndrom bereits eine andere Größenordnung besitzt. Selbstverständlich versuchen indessen die Verantwortlichen der Liga Freier Terraner und der Kosmischen Hanse alles in ihrer Macht Stehende, den Grauen Korridor aufzubrechen, um weitere Attacken Vishnas zu verhindern. Doch ihre Bemühungen sind fruchtlos - nur einem Wesen gelingt die FLUCHT AUS DEM GRAUEN KORRIDOR ...

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 123

Rok wydania: 2012

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.