Die Geschichte der Menschheit - Ulrich Offenberg - ebook

Die Geschichte der Menschheit ebook

Ulrich Offenberg

0,0

Opis

Gottes Schöpfung oder das Spiel einer einfallsreichen Evolution: Vor 200.000 Jahren betrat der "Homo Sapiens" die Bühne auf dem Planeten Erde, der immerhin schon seit 4,6 Milliarden Jahren seine Bahn um die Sonne zog. Nur 5.000 Jahre umfasst die Kulturgeschichte des Menschen, die sich von den ersten Städten Mesopotamiens bis zu den Wolkenkratzern von New York und Singapur spannt. Es scheint fast so, als sei die Menschheit zeitgleich auf mehreren Kontinenten - wie auf geheimes Signal hin - aus einem langen Dornröschen-Schlaf erwacht. Aus Nomaden werden sesshafte Ackerbauer und Handwerker. Sumerer, Pharaonen und Perser im Mittleren Osten und Afrika entwickeln Städte, Schrift und Staatsstrukturen. In Asien formt Kaiser Yu das riesige China, das "Reich der Mitte". Der amerikanische Kontinent wird vom Norden bis nach Feuerland besiedelt. Dieses Taschenbuch führt chronologisch durch diese aufregenden Jahrtausende, wobei in jedem "Zeitfenster" Entwicklungen rund um den Globus dargestellt werden. Es folgt den Spuren von Eroberern, Entdeckern und Erfindern ebenso wie den Zeugnissen der verschiedenen Kulturen und Völker auf der Erde bis in die Neuzeit. Immer mehr beschleunigte sich in den letzten 500 Jahren die Entwicklung rund um den Globus. Fast 7 Milliarden Menschen besiedeln heute ihre Heimat "Erde" - eine Schicksalsgemeinschaft im lebensfeindlichen, schwarzen Universum. Kann sie aus ihrer Geschichte lernen?

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 874

Rok wydania: 2011

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.