Die deutsche Seefliegerei I - Schwimmerflugzeuge - Rainer Lüdemann - ebook

Die deutsche Seefliegerei I - Schwimmerflugzeuge ebook

Rainer Lüdemann

0,0

Opis

Das erste deutsche Wasserflugzeug wurde von keinem Geringeren als August von Parseval gebaut, der, eigentlich nur als Konstrukteur von Prall-Luftschiffen bekannt war, im Jahr 1909 das erste Wasserflugzeug in Deutschland baute. Am Plauer See in Mecklenburg errichtete er auch eine Wasserflugstation, von wo aus er von einer Startvorrichtung im Frühjahr des Jahres 1910 die Erprobung begann. Unter Leitung von Oberingenieur Ernst Blochmann, zusammen mit Dipl.-Ing. Wilhelm Hoff als zweiten Piloten, versuchte man zunächst vom Wasser aus zu starten. Dies misslang jedoch, denn der Apparat konnte sich nicht von der Wasseroberfläche lösen. Erst als ein sogenanntes Anlaufgleis in den See hineingelegt wurde, glückte am 7. Oktober der Start mit Hilfe eines Startwagens auf den der Flugapparat gesetzt wurde, ähnlich wie beim ersten Flug der Brüder Wright, bei dem die Flugmaschine auf einem Startwagen bis zur Abhebegeschwindigkeit beschleunigt wurde. Wie die weitere Entwicklung von Wasserflugzeugen in Deutschland voranging und von welchem der Flugzeugbauer die ersten Flugzeuge mit Schwimmern gebaut wurden , soll in diesem kleinen Buch dargestellt werden. Im Anhang des Buches findet der interessierte Leser ein Reihe von interessanten Flugzeugtypen.

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 153

Rok wydania: 2024

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.