Uzyskaj dostęp do tej i ponad 60000 książek od 6,99 zł miesięcznie
Sie können nicht kochen? Die wenigen Versuche Ihrerseits führten bislang nur zu einer besorgniserregenden Nahrungs-Aufnahme-Verweigerung bei Ihren Kindern – und eigentlich auch bei Ihnen? Hier ist die Rettung: Eine Sammlung von kinderleichten Gerichten, die nicht nur garantiert gelingen, sondern auch gesund und lecker sind. Selbst an die jeweiligen Einkaufszettel ist gedacht. Also ran an die Töpfe und losgekocht!
Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:
Liczba stron: 29
Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:
Stephanie Fischer
DAS Kochbuch
für Wochenend-Väter
Einfach, schnell und schmackhaft.
Meine Tochter sagte mir vor einiger Zeit:
»Ich könnte nicht so wie Papa leben, er muss ja immer essen gehen, weil er nicht kochen kann.«
So, dachte ich mir, muss es doch vielen Vätern gehen, und damit wenigstens die Kinder geregelte heimische Mahlzeiten bekommen, können Väter sich dieses Buch zur Hand nehmen und mit den einfachsten und noch dazu günstigen Mitteln leckere, teilweise schnelle und meist sehr gesunde Vater-Kind-Gerichte zaubern.
Viel Spaß und guten Appetit!
Legende und Erklärungen
Am Ende eines jeden Gerichts befinden sich diese Angaben:
für den Zeitaufwand
für die Einkaufsliste
für den Zirka-Einkaufsbetrag
KU: für die benötigten Kochutensilien
Des Weiteren
Ein Herd, mind. 2 Töpfe (am besten einen kleinen und einen größeren), mind. eine Pfanne und ein ausgestatteter Backofen werden vorausgesetzt.
Nahezu alle Gerichte werden, so gekocht, von Kindern gern gegessen, wenn nicht, Reklamationen, Anregungen und Fragen gern an:
Alle Gerichte sind für drei normal essende Menschen (inkl. 2 Kinder) berechnet.
Bon appetit!
Zutaten:
• 1 Packung Maultaschen
• gekörnte Gemüsebrühe
Kochvorgang:
500 ml Wasser in einem Topf erhitzen (bei max. Temperatur bzw. Herdeinstellung), ca. 2–3 Esslöffel Brühe hinzugeben und rühren, bis sich das Pulver aufgelöst hat (nach 2 EL mal abschmecken, nicht, dass es zu salzig wird). Die Maultaschen mit Schere oder Messer auf einem Küchenbrett vierteln, damit sie mundgerecht sind und nicht noch in der Suppe geschnitten werden müssen, in das Wasser geben, 5 Min. köcheln (Temperatur runterstellen) lassen.
ca. 6 Min.
ca. 4,– €
Gekörnte Gemüsebrühe (steht meist bei den Tütensuppen), Maultaschen (im Kühlregal)
KU: Messbecher, Topf, Messer, Küchenbrett
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!